Robotics
Dat Kevin Sulzbach
Mitarbeiter im Bereich
KI & Robotics
Sebastian Gebhardt
Lehrkraft am BSO Michelstadt
Du willst mitmachen und dazulernen?
Hier geht es zum Kursangebot der offenen Werkstatt!
Erlerne die Grundlagen und baue darauf hin deine ganz eigenen Modelle.
Teste die kleinen KI-Roboter “Thymio” und lass sie gegeneinander in Challenges antreten!
Der “Robo TX” ist eines von vielen Bausätzen. Kombiniere diese und erstelle komplette Fabriksimulationen.
Einsatz in der Mittelstufenschule
Im Rahmen der Vorstellung und Arbeitsweisen der Zukunftswerkstätten im Kammerbezirk der IHK-Darmstadt wurde ein kleiner Trailer gefilmt. Im ersten Teil kann man die Arbeit der Schülerinnen und Schüler in einem Mittelstufenprojekt sehen und im zweiten Teil wird beispielhaft die die betriebliche Relevanz aufgezeigt.
Ob in der Mittelstufenschule, der BzB, der dualen Ausbildung, im Fachbereich Mechatronik des Beruflichen Gymnasiums oder während außerschulischer Veranstaltungen wie z.B. den Feriencamps, überall dort werden unsere vielfältigen mechatronischen Systeme eingesetzt.
In verschiedenen Niveaustufen werden einfache Schaltungen bis hin zu komplexen, selbstentwickelten und automatisierten Fabriksimulationen gebaut und programmiert. Ein weiterer Baustein bahnt sich mit der zunehmenden Verbreitung und Anwendung von KI bereits an.
Aus diesem Grund haben wir uns im LeFoO dazu entschlossen, nicht nur die Verwendung von KI´s, sondern auch die Erstellung von KI´s in den Unterricht zu integrieren. Daraus entstanden sind Pilotprojekte einer KI zur Bilderkennung und welche, die die Grundlagen des Deeplearnings und den Aufbau Neuronaler Netzwerke mit Hilfe von Thymio II aufzeigen.
Durch die dynamische Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft finden immer wieder neue Ideen Einzug in den Unterricht, wovon unsere heterogenen Teilnehmergruppen von Grundschülern, über Sek. I-Schüler und Auszubildende, bis hin zu Studenten genauso profitieren wie der Fachkräftemarkt.
Neben der grundlegenden Arbeitsweise unserer “didaktischen Klammer” ist uns stets auch der kombinative Einsatz verschiedener Technikelemente wichtig.
Showroom
Zur Zeit ist der Showroom für den Heavy Metal und Robotics Bereich noch im Aufbau. Schauen Sie in Zukunft noch mal rein!
Weitere Geräte/ Softwarekomponenten
Um mit den Großen zu spielen, können bei uns die vorgefergtigten Fabriksimulationen mit SPS-Steuerung von fischertechnik genutzt werden.
Thymio
Fischertechnik
Eitech
Erklärvideos basierend auf einem evaluierten Unterrichtskonzept zum Technikeinsatz in Schulen (Sek. I.)
Station 1
Station 2
Station 3
Station 4
Thymio 1/4 (mit Untertitel gehts ;)…
Thymio 2/4
Thymio 3/4
Thymio 4/4
Persönliche Interessen mit dem eigenen Beruf verbinden? Hier findest du Informationen, Tipps und Inspirationen für deine berufliche Zukunft.
Downloadbereich und weitere Links…
[Didaktische Klammer]
Entwerfen/ Modellieren
…den durch die Hand skizzierten/ modullierten Gedanken…
Entwerfe ein Konzeptplan.
Digitalisieren
…3D-Scan, eine CAD-Zeichnung oder Programmierung…
Baue dein Konzept zusammen.
Visualisieren
…animierte Darstellung via 3D-Brillen, 3D-Tablets usw.…
Programmiere die einzelnen Schritte.
Produzieren
… Herstellung mittels Lasercutter, 3D-Drucker oder CNC-Fräse…
Stelle funktionierende Systeme zusammen.