Häufig gestellte Fragen


Wer oder was ist LeFoO?

Das Lern- und Forschungszentrum Odenwald (kurz LeFoO) ist ein Ort, an dem die Nutzung von Zukunftstechnologien vermittelt und neue Möglichkeiten zur Nutzung entwickelt werden. Es befindet sich in den Räumlichkeiten des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) in Michelstadt und ist eingebunden in ein großes Netzwerk weiterer Akteure (Universitäten, div. Institutionen, Schulen, Unternehmen, MINT-Zentren usw.), welche sich mit der Nutzung oder Entwicklung von Zukunftstechnologien beschäftigen.




Welche technische Ausstattung hat das LeFoO?

Hardware

  • Diverse 3D Drucker u.a. von Bambu Lab und Makerbot

  • Lasercutter

  • CNC Maschine

  • Drohnen

  • VR-Brillen von HTC-Vive und PICO

  • AR-Brillen von Magic Leap

  • 86” 3D-Touch Display

  • 360° Kamera

  • Pro2 3D Matterport Kamera

  • 3D-Scanner EinScan Pro 2X mit Industrial Pack 2X und 2X Color Kamera

  • 16 Apple iPads

  • 3D Tablets

  • 4 Microsoft Surface

  • Auswaschstation von Stratasys


Software

  • CAD-Programm Autodesk Fusion 360

  • VR und AR Anwendungen

  • CoSpaces EDU

  • Steam

  • Slicer

  • Blender

  • 3D-Organon

    Fischertechnik

  • Fabriksimulation

  • Trainingsmodell Stanzmaschine

  • Sensor Station IoT

  • Robotics & Electropneumatics

  • Robotics in Industry

  • Robo Pro Max (Auto)

Was bietet das LeFoO?

Das LeFoO bietet sowohl Basiskurse für Anfänger in den Bereichen CAD (Fusion 360), VR/AR, 3D-Druck, 3D-Scan, Digitalisierungs- und Automatisierungstechnik als auch Nutzungsmöglichkeiten für Profis in der offenen Werkstatt an.

In den Basiskursen werden die grundlegenden Fertigkeiten zur Nutzung der diversen Möglichkeiten vermittelt.

In der offenen Werkstatt kann man dann eigene Projekte umsetzen und auf ein breites Expertennetzwerk zurückgreifen.

Ich will mitmachen! An wen soll ich mich wenden?

Melde dich einfach bei einem Kurs über die Website an oder nutze unser Kontaktformular.


Wie finanziert sich das LeFoO?

Die Startfinanzierung wurde mit Hilfe europäischer Mittel (LEADER-Programm) und weiterer Unterstützer (Odenwaldkreis, Hopp Foundation, Sparkasse Odenwaldkreis, Pirelli GmbH) erreicht. Für die Zukunftsentwicklung wird aktiv ein Sponsorenkreis aufgebaut.