Künstliche Intelligenz im Unterricht

Daniel Weigle

Lehrkraft für BFIT / BG

An der Erzeugung der benötigten Datenmenge sind Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulformen und jahrgängen beteiligt.

Der Frosch ist das Pendant um eigentlichen Objekt und smoit der falsche “Axolotl“.

Nach dem Erstellen der Bilder mittels handelsüblichen IPads müssen diese u.a. noch skaliert und dann auf den Server hochgeladen werden.

In den letzten Jahren hatte sich im Schulalltag die Benutzung von KI`s immer mehr eingeschlichen. Schülerinnen und Schüler benutzen diese, um sich auf Prüfungen vorzubereiten und auch teilweise um Hausarbeiten zu erstellen. Dabei werden zwar die KI´s benutzt, aber es wird nicht darauf eingegangen, wie KI´s funktionieren und wie diese erstellt werden.

Aus diesem Grund haben wir uns im LeFoO dazu entschlossen nicht nur die Verwendung von KI´s, sondern auch die Erstellung von KI´s in den Unterricht zu integrieren. Daraus entstand das Pilotprojekt eine KI zu erstellen, welche unser Maskottchen auf einem Bild erkennen kann.

Das Projekt durchläuft dafür alle klassischen Phasen, welche für die Entwicklung einer KI notwendig sind. Dadurch haben die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Entwicklung einer KI und werden darauf vorbereitet, in späteren IT-Berufen Projekte zum Thema KI zu verwirklichen.

Software und Geräte

Für die Datenbearbeitung und den Aufbau des neuronalen Netzwerkes greifen wir u.a. auf die Programme Anaconda(Python), Visual Studio Code, Tensorflow und Keras zurück.

Einführungsvideos

Mit den nebenstehenden Videos kannst du dir die grundlegenden Fakten über KI, deren Nutzen, Risiken und Einsatzmöglichkeiten erklären lassen. Viel Spaß dabei…

Hier findest du eine detailliert Vorgehensweise für das Projekt

[Didaktische Klammer]

Entwerfen/ Modellieren

Hand hält Stift. Sechseck Rahmen

…den durch die Hand skizzierten/ modullierten Gedanken…

Digitalisieren

3D Scanner. Sechseck Rahmen

…3D-Scan, eine CAD-Zeichnung oder Programmierung…

Visualisieren

VR Brille. Sechseck Rahmen

…animierte Darstellung via 3D-Brillen, 3D-Tablets usw.…

Produzieren

Zahnrad. Sechseck Rahmen

… Herstellung mittels Lasercutter, 3D-Drucker oder CNC-Fräse…

Persönliche Interessen mit dem eigenen Beruf verbinden? Hier findest du Informationen, Tipps und Inspirationen für deine berufliche Zukunft.